Ausstattung und Zubehör
Sensoren
Sensoren sind kleine bis kleinste Bauelemente, welche verschiedenste Zustände wahrnehmen könnnen. Häufig verwendete Sensoren sind z. B. Wind-, Regen-, Sonnen-, Bewegungs-
und Glasbruchsensoren. In Verbindung mit einer Steuerung können diese das Dachfenster regeln oder dieses überwachen. Zumeist ist auch ein kombinierter Einsatz von Sensoren sinnvoll.
Wind- und Regensensoren
Wind- und Regensensoren sind dazu da, dass Ihr Dachfenster bei Regen oder zu starkem Wind automatisch schließt. Voraussetzung dafür ist natürlich ein elektrischer Antrieb des Fensters.
Windsensoren bestehen hauptsächlich aus einem Windrad, welches die Windgeschwindigkeit misst. Regensensoren hingegen sind Bauteile, die mittels einer beheizten Leiterplatte die Leitfähigkeit des
Wassers dazu nutzt, Regen zu identifizieren. Die beiden Sensoren sind zwar einzeln erhältlich, es wird aber eine Kombination beider Geräte empfohlen.
Sonnensensoren
Ein Sonnensensor erkennt die Stärke und die Dauer der Sonneneinstrahlung sowie den Stand der Sonne. Auf dieser Basis lassen sich Programme für die Beschattungsanlage des Dachfensters schreiben,
die Abhängig von den vorgenannten Faktoren die Beschattung automatisch regelt. Diese Sensoren werden oft bei Passivhäusern installiert und bieten eine angepasste Steuerung. Bei Bedarf lässt sich
die Beschattung auch noch individuell per Schalter oder Fernbedienung nachregeln. Vorraussetzung dabei ist eine elektrische Beschattung.
Bewegungssensoren
Bewegungssensoren nehmen, wie der Name schon sagt, Bewegungen innerhalb eines gewissen Bereiches wahr. Sie werden in unseren Fenstern dazu eingesetzt, mögliche Verletzungen durch automatisch
verfahrbare Dachfenster und Dachfenstertüren zu vermeiden. Dies ist besonders dann sinnvoll wenn sich Kleinkinder im Haushalt befinden, die leicht zwischen den Fensterrahmen und den Fensterflügel
eines automatischen Dachfensters fassen könnten.
Glasbruchsensoren
Glasbruchsensoren sind zumeist auf den Glasscheiben aufgedruckte Leiterbahnen, die einen Bruch der Glasscheibe wahrnehmen können. Diese werden zumeist mit einer Alarmanlage gekoppelt oder informieren Ihren
Besitzer über den Einbruchversuch.