Bau- &
Möbelschreinerei
H. Schneider GmbH
Dachfenster
Ausstattung
Sonnenschutz
Service & Beratung
Denkmalschutzfenster
Passivhausfenster
Wissenswertes
FAQ
Unternehmen
Kontakt
Impressum
-
A
+
++

Ausstattung und Zubehör

Sonnenschutz Allgemein

Die Beschattung ist ein wichtiger Bestandteil eines Dachfensters. Besonders im Sommer ist die Sonneneinstrahlung im Dachbereich relativ hoch und ein wirksamer Sonnenschutz von Nöten. Grundsätzlich können im Dachfensterbereich vier Beschattungsarten unterschieden werden. Diese sind die innen- und außenliegende Beschattung, die Beschattung im Scheibenzwischenraum sowie die Beschattung mittels Sonnenschutzglas.

Hinsichtlich der Wirksamkeit ist die außenliegende Beschattung allen anderen Beschattungsarten vorzuziehen, da diese die Strahlung bereits vor dem Eintritt in die Verglasung abfangen kann. Je nach Einbaufall kann jedoch auch schon eine innenliegende Beschattung oder die Verwendung von einem leichten Sonnenschutzglas ausreichend sein. Auch bei einer außenliegenden Beschattung ist eine flächenbündige Beschattung möglich, diese Möglichkeit richtet sich jedoch nach dem Fenstersystem sowie nach dem jeweiligen Dachaufbau. Zu Bedenken ist, dass bei auch jeder noch so flächenbündigen außenliegenden Beschattung genügend Luftzirkulation zwischen Beschattung und Glasscheibe herrschen muss. Weiterhin sollte die Beschattung farblich und strukturell zur Dachfläche und zum Innenraum Ihres Hauses passen, um einen hochwertigen Gesamteindruck zu erzielen. Die außen- und innenliegende Beschattung kann elektronisch oder manuell betrieben werden. Wobei wir Ihnen für außenliegende Beschattungen eine elektronische Beschattungsanlage nahelegen. Die Beschattung im Scheibenzwischenraum wird bereits bei der Herstellung der Glasscheibe integriert, besteht aus einem Jalousie-System und wird elektronisch betrieben. Diese ist jedoch nur für Dachflächen mit einem großen Neigungswinkel vorgesehen. Als eine letzte Möglichkeit kann Sonnenschutzglas in unsere Dachfenster eingebaut werden. Es kann zwischen einem statischen und einem dynamischen Sonnenschutzglas unterschieden werden. Das statische Sonnenschutzglas ist darauf ausgelegt, dauerhaft die Strahlung der Sonne weitestgehend zu reflektieren und den Wärmeintrag in den Wohnraum zu reduzieren. Dabei existieren verschiedene Sonnenschutzgrade. Jedoch ist zu bedenken, dass bei einem statischen Sonnenschutzglas ebenfalls die solaren Wärmegewinne im Frühjahr und im Herbst durch den permanenten Sonnenschutz deutlich reduziert werden. Um diesen Nachteil zu umgehen und die Beschattung bei Bedarf zu regeln existiert die Möglichkeit, ein elektrisch schaltbares Isolierglas zu verbauen, welches die Sonneneinstrahlung nicht nur dauerhaft, sondern in fünf Stufen regeln kann. In der höchsten Schaltung reduziert das Glas die Einstrahlung um mehr als die Hälfte. Dieses Glas hat jedoch auch seinen Preis. Wie Sie sehen können gibt es eine Vielzahl an Beschattungsmöglichkeiten. Wir beraten Sie gerne bezüglich der für Ihr Dachfenster und Ihren Einbaufall idealen Beschattungstechnik.